Neue Mitte Stellingen
Auf den ehemaligen Sportplätzen des TSV Stellingen entsteht die Neue Mitte Stellingen; ein Quartier mit 750 Wohneinheiten zuzüglich Einzelhandels- und Büroflächen.
Der Bebauungsplan Stellingen 62 ist in sechs Baufelder gegliedert.
Auf dem Baufeld D entstanden die sogenannten Stellinger Terrassen. In sechs Gebäuden sind hier insgesamt 141 Mietwohnungen untergebracht. Mit dem Ausheben der Baugrube begannen die Bauarbeiten im vierten Quartal 2021. Am 9. September 2022 wurde Richtfest gefeiert. Die Fertigstellung der Stellinger Terrassen ist wie vorgesehen im 2. Quartal 2024 erfolgt. Umfangreiche weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: www.stellinger-terrassen.de
Die Bauarbeiten der SAGA auf dem ehemaligen Schulgelände, dem Baufeld B, haben Anfang 2023 begonnen. Seit Februar 2025 sind die 153 Sozialwohnungen bezugsfertig.
Zur Präsentation des Landesbetriebs Straße, Brücken und Gewässer Hamburg sowie des Ingenieurbüros Münster zur Verkehrserschließungsplanung vom 26.09.2022 gelangen Sie => HIER
Interessante Informationen sowie Videos vom im Februar 2025 fertiggestellten Wohnungsbau am Sportplatzring 71 und 73 finden Sie auf der Website der Peter Ahrens Bauunternehmen GmbH unter folgendem Link:
Ausschreibung neu gestartet: Sportplatzring Baufelder E + F in Hamburg-Stellingen
Die Bebauung des südlichen Bereiches entlang des Sportplatzrings musste neu ausgeschrieben werden, wodurch es zu erheblichen Verzögerungen kommt, da man sich am 2. November 2023 gegen die Vonovia-Tochter Buwog als Bauträger entschieden hat. Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe eines Erbbaurechts für die Baufelder E und F. Sie haben eine Fläche von 9.112 Quadratmetern. Entstehen sollen größtenteils Wohnungen sowie im Erdgeschoss Gewerbeflächen.
Für unseren Verein besonders interessant ist das geplante Stadtteilhaus, das hier entstehen wird. Nach der Fertigstellung in drei bis vier Jahren soll es vom Bauträger an die Stadt Hamburg vermietet werden. Unter anderem wird dann der Bürger- und Heimatverein Stellingen von 1882 dort sein „neues Zuhause“ erhalten.
Weitere Informationen der Stadt Hamburg unter dem folgenden Link:
Neue Ausschreibung für eine Grundstücksvergabe im Erbbaurecht gestartet